
Die B & R Lichtwerbung Werbeagentur in Reddelich spendete der Obstarche eine neue Schautafel zum Thema Streuobstwiese. Vielen Dank.
Mai 2016: neue Schautafel zum Thema Streuobstwiese weiterlesen
Die B & R Lichtwerbung Werbeagentur in Reddelich spendete der Obstarche eine neue Schautafel zum Thema Streuobstwiese. Vielen Dank.
Mai 2016: neue Schautafel zum Thema Streuobstwiese weiterlesen
zum 16. Mai rief die AG „Obstarche“ zu einem Arbeitseinsatz auf:
Aufruf zum Arbeitseinsatz – Bäume Bewässern weiterlesen
Mit Bescheid vom 3. Mai 2016 fördert die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern das Projekt „Obstarche Reddelich“. Mit den Fördergeldern aus dem neuen Streuobstgenusschein, einem ökologischen Wertpapier, sollen landesweit in Modellvorhaben neue Streuobstwiesen entstehen und historische Obstsorten vor dem Aussterben bewahrt werden.
Die Kröpeliner Baumschule führte im Auftrag der Obstarche Reddelich im Februar 2016 die Winterhandveredlung von 60 seltenen und vom Aussterben bedrohten Apfel- und Birnensorten aus Mecklenburg-Vorpommern durch.
1. Mai 2016: So schön sehen unsere 60 Winterhandveredlungen aus. weiterlesen
Am Sonntag, den 23. Oktober veranstaltet die Reddelicher Obstarche auf dem Gelände des Gemeindezentrums einen Gartenflohmarkt, an dem sich jeder beteiligen kann, der rund um den Garten etwas anbieten möchte.
Am 24.04.2016 trafen sich die die Obstarche-Mitstreiter, Baumpaten und fleißige Helfer aus Reddelich, um Holzhackschnitzel als Mulchschicht um die gehackten Baumscheiben zu verteilen. 24. April 2016: Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese „Garten Eden“ weiterlesen
Die rebus Regionalbus Rostock GmbH spendete der Obstarche eine Sitzbank und eine Thementafel „Die Honigbiene. Der Startschuss für den Bienenlehrpfad durch die Streuobstwiese „Garten Eden“ ist damit in Reddelich am 14.04.2016 gefallen.
15.04.2016: Regionalbus Rostock GmbH sponsert Bank & Thementafel weiterlesen
Für die Jahre 2011 bis 2020 wurde durch die Vereinten Nationen die UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen.
Vater und Sohn pflanzten am 02. April 2016 als Zeichen ihrer Zusammengehörigkeit den ersten Familienbaum in Reddelich.
Spruch: „Egal wie weit die Äste wachsen, sie gehören doch zum selben Stamm – ein Leben lang…“
April 2016: Familienbaum wurde symbolträchtig gepflanzt. weiterlesen
Am 5. März 2016 wurden zwei neue Sitzbänke auf der Streuobstwiese „Garten Eden“ aufgebaut. Damit laden wir alle Bürger herzlich zum Verweilen und Erholen in die Streuobstwiese ein. März 2016: Zwei neue Sitzbänke für die Streuobstwiese „Garten Eden“ weiterlesen
Obstbäume altern mit der Zeit. Um wertvolle alte Sorten erhalten zu können, wendet man eine spezielle Veredelungstechnik – die Winterhandveredlung an. Mit dieser Methode hat die Obstarche Reddelich im Februar 2016 insgesamt 60 alte Apfel- und Birnensorten aus Mecklenburg-Vorpommern vermehrt. Februar 2016: Bewahrung von 60 alten Sorten durch Winterhandveredlung weiterlesen
Die OZ druckte in ihrer Ausgabe vom 20. Februar eine Pressemitteilung ab, mit dem Titel: Obstarche Reddelich sucht neue Mitstreiter – Arbeitsberatung am 21. März 2016
Pressemitteilung vom 20. Februar 2016 weiterlesen
Insgesamt 60 Lokalsorten von alten Apfel- und Birnensorten aus Mecklenburg-Vorpommern konnten wir vom Pomologen Jens Meyer in Form von Reisern erhalten. Die Sortennamen sind in unserem Beitrag aufgelistet.
Februar 2016: Vermehrung von 60 alten Apfel- und Birnensorten aus MV durch Winterhandveredlung weiterlesen
… mit diesem Thema beschäftigt sich ein Aufsatz in der Gemeindechronik. Belegt ist Obstanbau in Reddelich spätestens seit 1919, als Bauer Barten auf seinem Acker eine Obstplantage anlegte.
mehr …
Datum: 27.12.2015, Beginn 10:00 Uhr
Ort: Streuobstwiese am Brodhäger Wanderweg
Wir bitten die Bürger Reddelichs zur Mithilfe beim Pflanzen von 9 Obstbäumen. Wir möchten dort zukünftig ein „Grünes Klassenzimmer“ und einen Obstlehrpfad erschaffen. Bitte bringen Sie Spaten, Hammer und ggf. Akkuschrauber mit. Einladung zum Pflanzeinsatz am 27.12.2015 weiterlesen
Bürger können in der Obstarche Reddelich einen Familien-, Hochzeits- oder Geburtsbaum pflanzen. Auch ein Gedenkbaum zur Erinnerung an einen Menschen oder ein Freundschaftsbaum können hier ihren ehrwürdigen Platz finden.
Gedenkbäume pflanzen – Geschenktipp zu Weihnachten weiterlesen
Es wurden auf dieser Pflanzaktion auf der Streuobstwiese „Grünes Klassenzimmer“ in Reddelich 19 Obstbäume mit historischen Sorten gepflanzt.
Rückblick Pflanzaktion am 17. November 2015 mit Studenten der Uni Rostock weiterlesen
Während dieser Pflanzaktion wurden 23 Obstbäume auf der Streuobstwiese „Konzertgarten“ in der Obstarche Reddelich gepflanzt. Für zahlreiche Obstbäume wurde durch die Pflanzhelfer eine Baumpatenschaft übernommen. Auch ein Hochzeitsbaum wurde nach altem Brauch gepflanzt. Er soll in der Liebe und Ehe Glück bringen.
Rückblick Pflanzaktion im Konzertgarten am 14.11.2015 weiterlesen
Rene Schneider und Berthold Termann von der B & R Lichtwerbung spendeten uns 15 Sortentafeln für die Obstbäume der Obstarche Reddelich.
Erste Sortentafeln für den Obstwanderweg weiterlesen
Wir haben für Sie einen kleinen Spaziergang am Rande unserer neu angelegten Streuobstwiesen gemacht. Unsere Natur ist auch im Dezember bezaubernd schön.
Liebe Bürger, wir laden Sie herzlich zum Pflanzen von 20 Obstbäumen im Konzertgarten ein.
Zeit: 10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Ort: Konzertgarten
Werkzeug: Spaten, Hammer, Akkuschrauber wenn möglich bitte mitbringen Aufruf zum Pflanzeinsatz in Reddelich im Konzertgarten am 14. November 2015 weiterlesen
Am 17. Oktober 2015 haben Reddelicher Bürger und Gäste auf ihrem Pflanzfest insgesamt 110 Obstbäume mit historischen Sorten gepflanzt und damit die zwei neuen Streuobstwiesen „Garten Eden“ und „Dreieck“ angelegt.
Rückblick Pflanzfest am 17. Oktober 2015 im „Garten Eden“ und „Dreieck“ weiterlesen
Seit dem 12. Oktober 2015 sind nun auch die Pflanzlöcher für unsere Obstbäume vorbereitet worden. Auf dem Foto sind die Pflanzlöcher auf der Streuobstwiese „Garten Eden“ in Reddelich zu sehen, die sich am „Hanseatenweg“ befindet.
178 Pflanzlöcher für Obstbäume sind seit 12. Oktober 2015 gebaggert weiterlesen
Am Sonnabend, den 17. Oktober 2015 lädt der Reddelicher Kulturverein zu einem Pflanzfest ein. Einladung zum Pflanzfest am 17. Oktober 2015 weiterlesen
Zu unseren von April bis Juli durchgeführten Pflegearbeiten zählte das Freihacken der Baumscheibe um den Stamm und das Mähen von Gras um die freigehackte Baumscheibe. Pflegearbeiten – Mähen und Unkraut hacken weiterlesen
Spätestens seit seinem Grußwort zum 10jährigen Jubiläum der Raducle ist Herrn Constien, dem Landrat des Landkreises Rostock-Land, die Gemeinde Reddelich ein Begriff. Aufmerksam geworden auf die Aktivitäten der Reddelicher Obstarche, entschloss er sich, einen Baum zu spenden.
Der Landrat spendet einen Apfelbaum weiterlesen
Am 15. Mai 2015 wurde ein alter Brauch in Reddelich zum Leben erweckt. Das Brautpaar Dreger heiratete an diesem Tag und hat sich nach alter Sitte entschlossen, einen Hochzeitsbaum zu pflanzen. Erster Hochzeitsbaum weiterlesen
Am 13. Mai 2015 haben wir damit begonnen, auch die alten Obstbäume, die es auf gemeindeeigenen und öffentlichen Flächen gibt, in das Altbaumkataster aufzunehmen.
Am 14. April traf sich die Arbeitsgruppe. Auf der Tagesordnung stand die Koordination der diesjährigen Herbstpflanzungen.
Arbeitsgruppentreffen im April weiterlesen
Die Reddelicher Werbeagentur B & R Lichtwerbung schenkte heute der Obstarche des Kulturvereins Reddelich & Brodhagen e.V. eine Informationstafel. Neues Info-Schild der Obstarche Reddelich weiterlesen
Wer kennt nicht die am Himmel kreisenden majestätischen Greifvögel in Reddelich? Hier haben auch der Milan und der Mäusebussard ihre Horste. Auch Falken wurden bereits gesichtet. Greifvogelsitzstangen aufgestellt weiterlesen
Am 7. März 2015 schenkte Horst Susemihl dem Kulturverein Reddelich & Brodhagen e. V. eine Obstarche, die er selber fertigte. Horst Susemihl baute eine Arche weiterlesen
Das Milde Wetter im Februar 2015 nutzten wir, um die Obstarche um weitere Neuanpflanzungen am „Hanseatenweg“ und am „Konzertgarten“ zu erweitern.
Rückblick Pflanzaktion am 21. Februar 2015 am „Hanseatenweg“ weiterlesen
Wir haben die inzwischen gepflanzten Obstbäume mit Baumnummern versehen. Anlage eines Obstbaumkatasters weiterlesen
Am 21. Februar 2015 schenkte uns Herr Hans-Georg Niemann aus Glashagen zwölf Obstbäume für die Obstarche in Reddelich. Glashäger Bäume für Reddelich weiterlesen
Am 21. Januar 2015 hatten wir den Altbaumbestand in Reddelich, der in die Obstarche integriert ist, beschnitten. Auch dies gehört zu unseren Aufgaben. Baumschnitt im Januar 2015 weiterlesen
Die Arbeitsgruppe Obstarche traf sich am 21. Oktober 2014 das erste Mal. Nachdem die Projektidee besprochen und für gut befunden wurde, ging es auch schon an die praktische Umsetzung. Jahresbericht der Obstarche Reddelich 2014 weiterlesen
Die fleißigen Helfer und Baumpaten der Obstarche pflanzten seit 2014 insgesamt 242 Obstbäume mit historischen Sorten in der Obstarche Reddelich. Darunter sind:
Stand 31.12.2015: Das haben wir bisher gepflanzt. weiterlesen
Frau Wollscheid und ihr Kamerateam vom NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern führten mit den Mitstreitern der Obstarche Reddelich ein Interview. Der Kurzbeitrag wurde am 06.02.2016 im NDR Nordmagazin gesendet.
Der Reddelicher Imker Dietmar Krause hat seine Bienen in Beuten am Rande unserer größten Streuobstwiese „Garten Eden“ platziert. Hier wachsen seit Herbst 2015 insgesamt 129 Hochstamm-Obstbäume mit historischen Sorten.
Bienen zur Befruchtung für die Streuobstwiese „Garten Eden“ weiterlesen
Unsere Winterlandschaft ist auch im Januar 2016 nach dem Schneefall schön. Hier sehen Sie unsere verschneiten Obstwiesen und Wanderwege.
Winterimpressionen Obstarche weiterlesen