Die Obstarche Reddelich des Kulturvereins Reddelich & Brodhagen e.V. reichte ihre Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2017 des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein. Mit der Verleihung des Preises würdigt das Land Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr Initiativen zum Thema Biodiversität, Streuobstwiesen und Bienen.
Wir sind sehr gespannt, ob wir mit unseren geleisteten Anstrengungen und Ergebnissen zum Thema Sortenvielfalt und Artenvielfalt auf Streuobstwiesen in die nähere Auswahl der Kommission kommen und den Preis gewinnen können. In der Fotogalerie sehen Sie einige Momente während unseres Projektes zur Erhaltung historischer Obstsorten und die Entstehung unseres Obstwanderweges als Lehrpfad.
Anzahl der 309 Obstsorten in der Obstarche Reddelich am 1.5.2017 Querlatten für die Dreiböcke zurechtschneiden Baumscheiben ausmähen Winterhandveredlungen nach 15 Monaten Begutachtung des Baumschitts Pfirsichblüte am 02.04.2017 Tafel: Apfelallergie für den Obstlehrpfad Fixbeton anrühren zum Pfähle einbetonieren Pfähle richten Bienen mit verdeckelten Brutwaben Jeder Patenbaum des Waldkindergartens hat ein Schild. Patenbaum pflanzen Baumpatin besucht ihren Baum im April 2017 Beute kontrollieren Ausmähen der Baumscheiben Baumpate Frank Junge, Bundestagsabgeordneter Baumstämme mit Kalkanstrich anmalen Winterhandveredlungen Gartenflohmarkt veranstalten Mobile Obstpresse mit wartenden Kunden Produke der Streuobstwiesen Eine neue Streuobstwiese „Ellernburch“ entsteht. Herzlich Willkommen-Schild Sommerfest der Obstarche 2016 Ausmähen der Baumscheiben mit Motorsense Eine Sortentafel wird angeschraubt. Pflanzplan für die Streuobstwiese „Garten Eden“ mit 120 Bäumen Baumpate Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock gräbt das Pflanzloch. Wasser Marsch! 3000 Liter Wasserfässer 60 Winterhandveredlungen der Obstarche Holzhackschnitzel für die Baumscheiben verteilen Schrauben in die Querlatten Pfähle einrammen Hochzeitsbaum nach altem Brauch pflanzen Sitzbank für die Streuobstwiese Winterhandveredlungen Pflanzfest 2015 Start der Streuobstwiese „Garten Eden“ 2015 Pflanzfest 2015 Umzäunung gegen Wildverbiß Freude und Stolz auf den Baum Pflanzfest 2015 Pflanzfest 2015 Baumpatin Pflanzfest 2015 Pausenverpflegung beim Arbeitseinsatz Baumpaten pflanzen Löcher für die Pfähle bohren Löcher bohren Pflanzfest 2015 stolze Baumpaten stolze Baumpaten Abladen der Pfähle Mähen der Baumscheiben Pflanzen erstes Schild über die Ziele der Obstarche Spontane Hilfe von Spaziergängern Fünf Apotheken spenden den Tütenpfand der Obstarche 2017. Regionalbus Rostock GmbH fördert die Obstarche mit einer Thementafel. Himmelblauer Bläuling (Männchen)