Büttners rote Knorpelkirsche auch Altenburger Melonenkirsche oder Querfurter Königskirsche ist eine zu den Knorpelkirschen gehörende rotbunte Sorte der Süßkirschen.
Büttners rote Knorpelkirsche weiterlesen
Portugiesische Birnenquitte
Die ‘Portugiesische Birnenquitte’, auch ‘Portugiesische Quitte’ oder ‘Portugieser’, ist eine weitverbreitete Kultursorte der Quitte. Sie wird als Obstbaum angepflanzt und wegen der großen Laubblätter auch als Zierpflanze verwendet.
Portugiesische Birnenquitte weiterlesen
Apfel Gelber Richard
Fast gleichmäßig geformt ist dieser sehr gute Tafelapfel. Er ist mittelgroß und hat eine zunächst grünlichweiße Schale, die später zitronengelb wird und einen zarten bläulichen Wachsüberzug aufweist. Die reifen Früchte sind rötlich gestrichelt.
Das zarte, saftige Fruchtfleisch schmeckt sehr aromatisch.
Apfel Gelber Richard weiterlesen
Zwetschke Katinka
Abstammung, Herkunft: Hohenheimer Züchtung, Dr. Hartmann Ortenauer x Stanley gekreuzt 1982, im Handel seit 1993
Beschreibung: mittel bis klein, eiförmig oval; dunkelviolett bis blau, beduftet; gut steinlösend
Zwetschke Katinka weiterlesen
Geflammter Kardinal
Geflammter Kardinal, Familie der Rambure ist eine alte deutsche Sorte, deren Ursprung nicht bekannt ist, einer der bekanntesten Äpfel. Wie weit er schon vor mehr als hundert Jahren verbreitet war, beweist, dass ihn schon Diel unter sechs Namen beschrieb, das heißt sechs Sorten darunter vermutete. Dieser Apfel soll richtig „Geflammter weißer Kardinal“ heißen, da es auch einen Geflammten roten Kardinal gibt, der bei uns gar nicht selten ist. Er heißt auch Pleissener Rambur, Bischofsmütze, Tortenapfel und auf dem Wiener Markt Strudelapfel und wir auch manchmal mit den Gravensteiner verwechselt, dessen Geruch ihm aber fehlt.
Geflammter Kardinal weiterlesen
Birne Großer Katzenkopf
HERKUNFT UND VERBREITUNG: Über die Herkunft dieser Birne liegen keine Angaben vor. Sie ist schon
seit dem 18. Jahrhundert bekannt und findet sich heute nur noch vereinzelt.
GRÖSSE UND FORM: groß bis sehr groß, kreiselförmig, stielwärts eingezogen, meist sehr
regelmäßig gebaut; um den Kelch rippig; Schale rau, sehr dick; Grundfarbe gelblichgrün, vom Baum meist dunkelgrün;
Birne Großer Katzenkopf weiterlesen
Apfel Graue Herbstrenette
Die Graue Herbstrenette (auch: Graue Renette oder Deutsche Graue Renette) ist eine alte Sorte des Kulturapfels (Malus domestica) die zur Gruppe der Renetten zählt. Die Graue Herbstrenette zeichnet sich durch starken bis sehr starken Wuchs aus, er neigt dazu hohe, breite Kronen mit stark verzweigten Ästen zu bilden.
Apfel Graue Herbstrenette weiterlesen
Apfel Rote Sternrenette
Die Rote Sternrenette ist eine alte Sorte des Kulturapfels. Sie wird als Streuobst angebaut und für erhaltenswert angesehen. Synonyme sind: ‚Calville Etoilée‘, ‚Pomme de Coeur‘, ‚Herzapfel‘, ‚Rote Herbstrenette‘ und ‚Weihnachtsapfel‘.
Apfel Rote Sternrenette weiterlesen
Champagner Bratbirne
Abstammung, Herkunft: Bratbirnen wurden schon vor 1500 in der Literatur erwähnt Champager Bratbirne vermutlich bei Stuttgart entstanden,
sort seit 1760 bekannt, erste Beschreibung von 1797
Beschreibung: Mostbirne, mittelgroß, bergamottförmige gelbgrüne Frucht, zahlreiche Lentizellen, Schale glatt, wenig Berostung; Geschmack: bis 75 Oechsle, feinherb, weinig, würzig, mittelhoher Gerbstoffgehalt;
Baum, Wuchs: Krone mittelgroß, breitoval, kugelig, Fruchtholz hängend und nestartig angeordnet; Anfällig für Birnenverfall (Viruskrankheit), mittlere Feuerbrandanfälligkeit
Ertrag nur in guten Lagen und bei guter Pflege zufriedenstellend
hervorragende Mostbirne, gibt Getränk in Wein-/Sektqualität
Quelle: Verband der Bediensteten für Obstbau, Garten und Landschaft e.V.
Gellerts Butterbirne
Gellerts Butterbirne ist eine zwar alte, aber dennoch regelmäßig kultivierte Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde um 1820 von M. Bonnet in Frankreich gefunden und gelangte unter dem Namen ‘Beurré Hardy’ – benannt nach dem damaligen Direktor des Jardin du Luxembourg – in den Handel. In Deutschland wurde sie 1838 von Oberdieck Gellerts Butterbirne oder kurz Gellert benannt.
Gellerts Butterbirne weiterlesen
Knauffs Schwarze Süßkirsche
Knauffs Schwarze, auch Wendershäuser Fruchtbare, Wendershäuser Ertragreiche, Forchheimer Maschen oder Knauffs Riesenkirsche ist eine zu den Herzkirschen gehörende dunkle Sorte der Süßkirschen. Wegen des, im Vergleich zu anderen Süßkirschen, schwachen Wuchses und der stark folgernden Reife ist die Sorte sehr gut auch für kleinere Hausgärten geeignet.
Knauffs Schwarze Süßkirsche weiterlesen
Boikenapfel
Der Boikenapfel ist eine Sorte des Kulturapfels. Als Synonym wird häufig Boiken verwendet. Der Boikenapfel ist nicht mit dem Riesenboikenapfel und dem Neuhäuser Boikenapfel verwandt.
Als Baum wächst er mäßig, bildet eine sehr hohe, flach gewölbte Krone. Die Sorte ist schorf- und krebsanfällig, gedeiht dafür in geeigneten Höhenlagen umso besser.
Boikenapfel weiterlesen
Dülmener Herbstrosenapfel
Dülmener Herbstrosenapfel ist eine Sorte des Apfels (Malus domestica). Sie entstand wahrscheinlich in Dülmen um 1870 aus einem Sämling der Sorte „Gravensteiner“. Ein Synonym für die Sorte ist „Dülmener Rosenapfel“, „Dülmener Rose“ oder „Dülmer Rose“.
Dülmener Herbstrosenapfel weiterlesen
Winterbirne Madame Verte
Bei dieser sehr guten Tafelbirne handelt es sich um eine dickbauchige, mittelgroße Frucht. Ihre Schale ist dick, angerauht und hat einen matten Glanz. Sonnenseits weist die mattgelbe Hülle oft eine leichte Rötung auf.
Das gelblichweiße Fruchtfleisch schmeckt ansprechend süß und verfügt über ein sehr gutes Aroma.
Winterbirne Madame Verte weiterlesen
Pfirsich Rekord aus Alfter
Diese Pfirsichsorte wurde in den 1930er Jahren durch eine bekannte Baumschule aus Alfter gezüchtet. Diese Sorte zeichnet sich gegenüber anderen Pfirsichen durch die frühe Reifezeit, seine Robustheit, den guten Geschmack und die schöne Färbung aus.
Pfirsich Rekord aus Alfter weiterlesen
Süsskirsche Maibigarreau
Mit einer glänzenden roten Fruchtfarbe auf hellgelbem Untergrund präsentiert sich diese Herzkirsche. Die Früchte sind weich, klein bis mittelgroß und nierenförmig. Sie enthalten einen hohen Saftanteil, schmecken süß mit einer leicht säuerlichen Note.
Süsskirsche Maibigarreau weiterlesen
Seestermüher Zitronenapfel
Der Seestermüher Zitronenapfel, auch Goldgelbe Renette oder Kohlapfel genannt, ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Er ist ein aromatischer Winterapfel mit einer reichlichen Menge an großen bis sehr großen Früchten. Die Schale ist erst grüngelb und färbt sich dann zitronengelb. An der Stielgrube sind die Früchte häufig berostet.
Seestermüher Zitronenapfel weiterlesen
Sandwich Tellerpfirsich
Der Sandwich Pfirsich besticht durch seine außergewöhnliche flache/platte Form als Pfirsich. Er schmeckt aromatisch süß und hat ein festes Fruchtfleisch. Die Schale ist leicht pelzig. Der Sandwichpfirsich oder auch Plattpfirsich genannt lässt sich gut essen.
Sandwich Tellerpfirsich weiterlesen
Zimmers Frühzwetsche
Ernte: Anfang August
Frucht: ovale bis eiförmige Frucht, rotblau bis dunkelblau, stark blau bereift, mittel bis gross
Geschmack: sehr süss und saftig, angenehmes Aroma
Wuchs/Gesundheit: aufrechter Wuchs, früher Ertragseintritt, Befruchter ist nötig
Befruchter: Herman, Bühler,
Quelle: lubera Pflanzenhandel
Birne Stuttgarter Gaishirtle
Die Stuttgarter Gaishirtl oder Geishirtle ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis), die sowohl als Tafelbirne wie auch als Mostbirne und Dörrfrucht verwendbar ist. Die Sorte wurde angeblich um 1750 bei Stuttgart von einem Ziegenhirten aufgefunden. Das Geishirtle wurde in die Liste der 50 empfohlenen Sorten der siebten Versammlung deutscher Pomologen (Trier) aufgenommen.
Birne Stuttgarter Gaishirtle weiterlesen
Apfel Purpurroter Cousinot
Purpurroter Cousinot (aufgrund des hohen Alters und der weiten Verbreitung gibt es zahlreiche Synonyme, z. B.: Englische Büschelrenette) ist eine alte Apfelsorte, sie ist in Deutschland höchstwahrscheinlich als Zufallssämling entstanden und wurde bereits im 16. Jahrhundert erwähnt.
Apfel Purpurroter Cousinot weiterlesen
Altländer Pfannkuchenapfel
Der Altländer Pfannkuchenapfel (auch Echter Pfannkuchenapfel) ist eine Alte Apfelsorte, die um 1840 als Zufallssämling im Alten Land entstanden ist. Bei der Sorte handelt es sich um eine alte Erwerbssorte – die früher eine gängige Marktsorte gewesen ist, heute nur noch als Liebhabersorte angebaut wird.
Altländer Pfannkuchenapfel weiterlesen
Apfel Golden Delicious
Der Golden Delicious [‚goʊldən də’liʃəs], auch: Goldener Köstlicher ist eine Tafelobstsorte des Kulturapfels. Golden Delicious ist seit Jahrzehnten die wichtigste gelb/grüne Apfelsorte im Welthandel. Golden Delicious ist ein süßaromatischer Apfel, dessen Baum sehr ertragreich ist. Ursprünglich stammt er aus West Virginia, wird aber seit der Mitte des 20. Jahrhunderts weltweit angebaut. In Deutschland wird er erst am Ende der Wachstumsperiode reif und benötigt klimatisch günstige Bedingungen, um voll auszureifen.
Apfel Golden Delicious weiterlesen
Roter Eiserapfel
Der Rote Eiserapfel, auch Zigeunerapfel, ist eine sehr alte Sorte des Kulturapfels. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert um Bamberg und Nürnberg angebaut. Bis in die 1950er Jahre war dieser Apfel in Europa weit verbreitet, da er hervorragende Lagerfähigkeit besitzt: Die Äpfel können in Erdmieten bis zum übernächsten Jahr aufbewahrt werden. Diese Eigenschaft machte ihn früher für Selbstversorger und Kleinbauern interessant, die auf diese Weise von einer reichen Obsternte lange profitieren konnten. Auch heute ist diese robuste und widerstandsfähige Apfelsorte damit für die Hobbygärtner interessant, die über einen nicht zu lufttrockenen Keller verfügen. Dort aufbewahrt hält der Apfel sich bis Juli ohne zu welken.
Roter Eiserapfel weiterlesen
Riesenquitte von Leskovac
Die ‘Riesenquitte von Leskovac’, auch ‘Riesenquitte aus Leskowatz’, kurz ‘Leskovac’ oder ‘Leskovacz’, ist eine Kultursorte der Quitte. Die großfrüchtige Apfelquitte wächst rasch und ist relativ unempfindlich gegen Frost, allerdings ist sie selbststeril.
Riesenquitte von Leskovac weiterlesen
Birne Gelbmöstler
Die Gelbmöstler ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis). Synonyme für die Gelbmöstler sind Möstler, Gelbmöstler, Gelbmostler (Österreich), Gälmöstler (Schweiz), Möstler, Tropfbirne, Welsche Bergbirne (deutsches Bodenseeufer und Vorarlberg), Helleger Mostbirne (Vorarlberg).
Birne Gelbmöstler weiterlesen
Weißer Winterglockenapfel
Der Glockenapfel (auch „Weißer Winterglockenapfel“, „Altländer Glockenapfel“, „Schweizer Glockenapfel“, „Echter Glocken“) ist der Name einer alten Apfelsorte, die vermutlich in der Schweiz, in Süddeutschland oder an der Niederelbe entstanden und heute über ganz Deutschland verbreitet ist. Der Apfel ist glockenförmig mit grün-gelber Grundfarbe, die gelegentlich eine rötliche Deckfarbe annimmt. Der Geschmack ist säuerlich-erfrischend mit einem wenig saftigen Fruchtfleisch.
Weißer Winterglockenapfel weiterlesen
Süßkirsche Burlat
Burlat, auch Bigarreau Burlat oder Hativ Burlat ist eine zu den Herzkirschen gehörende dunkelrote Sorte der Süßkirschen. Aufgrund ihrer sehr frühen Reife bei zugleich hohen Erträgen ist sie heute eine der wichtigsten Sorten im Erwerbsanbau. Die Sorte wurde 1915 vom Landwirt Leonardo Burlat als Zufallssämling, im südfranzösischen Pierre-Bénite im Rhônetal aufgefunden.
Süßkirsche Burlat weiterlesen
Herzkirsche Kassins Frühe
Kassins Frühe Herzkirsche ist eine zu den Herzkirschen gehörende dunkelrote Sorte der Süßkirschen. Sie ist eine der frühesten Kirschen in Deutschland. Die Sorte wurde 1868 in Werder vom Obstzüchter Wilhelm Ludwig Kassin als Zufallssämling aufgefunden. Aufgrund ihrer sehr frühen Reife bei gleichzeitig hohen Erträgen war sie lange eine der wichtigsten Sorten im Erwerbsanbau, wurde dann aber von der großfrüchtigeren Burlat verdrängt. In den Streuobstwiesen ist sie immer noch sehr stark vertreten.
Herzkirsche Kassins Frühe weiterlesen
Apfel, Gelber Bellefleur
Der Gelbe Bellefleur ist eine Sorte des Kulturapfels. Die Namensgebung erfolgte nach der schönen Blüte (Bellflower) der Sorte. Synonyme und fremdsprachliche Bezeichnungen sind: Westfield Seek-no-Further, Yellow Bellefleur, Linnoeus Pippin, Metzger’s Calvill.
Die Sorte stammt aus Amerika und hat ihren Ursprung im Staate New Jersey. 1874 wurde der Gelbe Bellefleur vom Deutschen Pomologen-Verein in Trier zum Anbau empfohlen.
Apfel, Gelber Bellefleur weiterlesen
Schweizer Orangenapfel
Der Schweizer Orangenapfel, auch Schweizer Orange, ist eine Sorte des Kulturapfels. Sie entstand in der Versuchsanstalt Wädenswil 1935 durch Kreuzung von Ontarioapfel und Cox Orangenrenette und wurde erstmals 1954 in den Handel gegeben. Der mittelgroße, saftige Apfel mit kurzem Stiel ist grüngelb bis schwach rötlichgelb. Der Geschmack ist säuerlichsüß, je nach Standort mit schwachem Aroma. Auf nährstoffreichen Böden, in wärmeren Lagen, kann die Sorte bei feuchten Böden nur mit intensiven Pflegemaßnahmen gedeihen. Sie ist anfällig für Stippe und Fruchtwelke und ist mäßig druckempfindlich. Als Tafelapfel geeignet, ergibt die Sorte beim Zerreiben ein goldgelbes Mus.
[Quelle: Wikipedia]
Quitte Robusta
… hat mittelgroße, zitronen- bis birnenförmigen Früchte, die sich ab Mitte Oktober gelb leuchtend färben und ein besonders intensives Quittenaroma haben. Der Baum wächst mittelstark und buschig, seine Fruchtbarkeit beginnt früh, und die Erträge sind sehr hoch und regelmäßig.
Apfel Marienwerder Gulderling
… in Westpreußen und Schlesien auch als „Gelber Winter Stettiner“ bekannt, ist eine alte Sorte. Sie wurde schon im 19. Jahrhundert beschrieben:
[Quelle: Die wichtigsten Deutschen Kernobstsorten, R. Goethe, H. Degenkolb, R. Mertens; Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin, 1894]
Apfel Marienwerder Gulderling weiterlesen
Birne Jeanne d’Arc
&hellipp; stammt aus Frankreich und ist bereits seit 1890 im Handel. Sie zählt zu den Winterbirnen und ist ab November genussreif.
Zierapfel Neville Copemann
… ist ein dekorativer Zierapfel.
Zierapfel Royalty
… ist ein reiner Zierapfel mit dekorativem Laubwerk.
Zierapfel John Downie
… ist eine Sorte mit kleinen, roten Früchten, die, direkt vom Baum genossen, durchaus schmackhaft sind. Die Sorte wurde im 19. Jahrhundert in England gezüchtet.
Zierapfel Coccinella
Die Sorte ist ein reiner Zierapfel mit kleinen roten Früchten und sehr dekorativem, rotem Herbstlaub.
Zierapfel Golden Hornet
Diese kleinen, gelben Äpfel bleiben lange am Baum. Sie sind essbar, haben jedoch kaum wirtschaftliche Bedeutung.
Zierapfel Apistar
Die Sorte wird auch Sternapfel genannt. Sie ist nicht nur dekorativ im Aussehen sondern auch sehr gut im Geschmack. Die Sorte ist im Alpenraum bereits seit 2000 Jahren bekannt. Apistar lässt sich gut lagern. Zierapfel Apistar weiterlesen
Köröser Weichselkirsche
Er ist ein starkwüchsiger, sich gut verzweigender Baum. Seine Früchte sind groß bis sehr groß, rotbraun, aromatisch, nicht sehr sauer, transportfest und lassen sich gut vom Stein lösen. Der Saft ist kaum gefärbt und das Fruchtfleisch ist fest. Geerntet werden die Kirschen im Juli. Eine wertvolle Süßweichsel für den Hausgarten, die keine hohen Standortansprüche hat. Es ist eine der wohlschmeckensten Sauerkirschen für den Frischverzehr oder auch für Marmelade und Tortenbeläge besonders gut geeignet.
Köröser Weichselkirsche weiterlesen
Weißer Klarapfel
Der weiße Klarapfel (kurz: Klarapfel) ist eine alte Tafelobstsorte des Kulturapfels (malus domestica). Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich frühe Genussreife aus, die bereits Mitte bis Ende Juli erreicht wird.
Weißer Klarapfel weiterlesen
Birne Frühe von Trevoux
Die mittelgroße bis großen Füchte sind glockenförmig und haben eine grünlichgelbe Schale, die später hellgelb gefärbt ist. Die Sonnenseite ist rot getüpfelt und gestreift. Der Stiel weist braune Rostspuren auf.
Das weiße Fruchtfleisch ist schmelzend und sehr saftig. Es schmeckt angenehm süßsäuerlich.
Birne Frühe von Trevoux weiterlesen
Aprikose Ungarische Beste
Bescheidene Ansprüche und widerstandsfähig! Auf der Suche nach einer Marillenart, die diese Eigenschaften erfüllt, ist diese Pflanze das Ziel aller Wünsche. Das empfanden Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Bei dieser ursprünglich aus Ungarn stammenden Sorte verbanden sich alle gestellten Ansprüche. Zudem kommt dieser Aprikosenbaum mit normalen Bodenarten zurecht. Der Aprikosenbaum gedeiht am sichersten an geschützten und warmen Standorten. Er besitzt eine gute Frosthärte und kommt gut mit unseren einheimischen Boden- und Klimaverhältnissen zurecht. Die „Ungarische Beste“ ist ein Aprikosenbaum, der eine reiche und frühe Ernte bietet. Zudem besticht er in der Blütezeit durch seine prächtigen, farbenfrohen Blüten und bronzefarbenen Austriebe. Daher erfüllt die (bot.) Prunus armeniaca einen schmückenden und nicht zu unterschätzenden nützlichen Effekt.
Aprikose Ungarische Beste weiterlesen
Quitte Vranja
Abstammung, Herkunft: 1898 bei dem Züchter Nenadovic in Vranja (Serbien) entstanden
Beschreibung: Birnenquitte, groß bis sehr groß, birnenförmig, unregelmäßig und kantig, durchschnittlich 250 bis 300 g schwer, manchmal bis 1000 g
Schale hart, dick und stark wollig
Quitte Vranja weiterlesen
Offenburger Schüttler
Die Sorte Offenburger Schüttler ist eine Brennkirsche aus dem Schwarzwald, sie ist starkwüchsig und relativ anspruchslos.
Spanische Knorpelkirsche
Die Spanische Knorpelkirsche ist eine alte Süsskirschensorte aus Mitteldeutschland.Sie wurde bereits 1798 beschrieben. Sie fällt durch die dunkle Färbung der reifen Früchte auf. Sie ist sehr geschmackvoll.
Spanische Knorpelkirsche weiterlesen
Kataster nicht erreichbar?
Sorry, die Katasterseiten sind derzeit noch nicht öffentlich. Loggen Sie sich bitte ein oder kontaktieren Sie die Redaktion: Seite „Kontakt“